REBELS OF CHANGE JUGENDFORUM – Gemeinsam Zukunft gestalten

Du hast das Gefühl, dass die Politik dich ignoriert? Du hast selbst Ideen und Wünsche für eine gute Zukunft und willst dich mit anderen jungen Menschen dazu austauschen? Und du bist zwischen 14 und 24 Jahre* alt? Dann melde dich jetzt an zum Rebels of Change Jugendforum!

Teilnehmerin Nicola (19) spricht mit unserer Medienpartnerin "Die Chefredaktion" über das Jugendforum.

Tag 1: Samstag, 30. September 2023

10.00 -13.00 Uhr - Einleitung und gemeinsame Auswahl der Forderungen

Kurze Vorstellung der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDGs) und Input, wie Jugendliche mit ihren Ideen und Forderungen die Welt besser machen und sich politisch beteiligen können. Die Teilnehmenden sammeln und sichten Ideen und Forderungen für eine bessere Zukunft und einigen sich auf die zehn wichtigsten Forderungen.

13.00 – 13.45 Uhr - Mittagspause

Vor Ort gibt es gratis vegetarisches und veganes Essen und Getränke.

14.00 – 17.00 Uhr - Kreativworkshops

Teilnehmende können bei einem von drei Workshops mitmachen und ihre Forderungen kreativ ausdrücken. Zur Auswahl stehen Illustration, Schauspiel und Bildhauerei. Beim Schauspielworkshop wird ein kurzes Theaterstück zu den Forderungen entwickelt und später aufgeführt. Auch die Illustrationen und Skulpturen werden präsentiert.

17.00 – 18.00 Uhr - Ausklang

Bei Snacks, Getränken und Musik kann man sich mit anderen Rebels of Change vernetzen.

Tag 2: Sonntag, 01. Oktober 2023

11.00 – 11.30 Uhr - Input Young Activists

Klimaschutzaktivistin Amina Guggenbichler (21), Schulaktivist Mati Randow (19) und UN-Jugenddelegierte Jana Berchtold (23) erzählen von ihren eigenen aktivistischen Erfahrungen und wie sie ihre Forderungen an die Öffentlichkeit gebracht haben. Teilnehmende können Fragen stellen und den Input für ihre eigenen Forderungen nutzen.

11.30 – 14.30 Uhr - Manifest erstellen

Teilnehmende machen mit Unterstützung von Rebels of Change ein Manifest aus ihren zehn wichtigsten Forderungen. Diese Forderungen werden bei nachfolgenden Events präsentiert und an politische Entscheidungsträger:innen übergeben. Währenddessen gibt es eine kleine Pause mit vegetarischen und veganen Snacks.

14.30 - 15 Uhr - Abschluss

Am 30. September und 1. Oktober kannst du dich mit anderen Rebels of Change zusammentun! Ob es um Klimaschutz, mentale Gesundheit oder um mehr Gleichberechtigung geht – ihr könnt eure Ideen miteinander diskutieren und sie in unseren Kreativ-Workshops ausdrücken. Gemeinsam machen wir aus euren Ideen Forderungen an Politiker:innen und Unternehmer:innen. Dafür brauchst du keine Vorkenntnisse, Mitmachen ist kostenlos. Falls du nicht aus Wien bist, zahlen wir außerdem für deine Anreise und Unterkunft. Die Anmeldefrist wird verlängert bis zum 24 .September!

* Wenn du ein bisschen älter oder jünger bist und mitmachen willst, dann melde dich trotzdem bei uns. Wir machen gerne Ausnahmen.

Wann: Samstag, 30. September 2023, 10-18 Uhr & Sonntag, 01. Oktober 2023, 11-15 Uhr

Du hast jetzt schon Ideen, einen Wunsch oder eine Forderung für eine Zukunft? Dann poste sie auf unserer Get Active Wall und sieh dir an, was sich andere Rebels wünschen!

Verpflegung
Wir sorgen für vegetarisches und veganes Catering an beiden Tagen. Falls du Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Allergien hast, schreib uns das in deine Anmeldung.

Unterkunft
Du wohnst nicht in Wien und die Heimfahrt zwischen den beiden Eventtagen dauert zu lang? Kein Problem, wir haben Mehrbettzimmer im A&T Holiday Hostel in der Leibnizgasse 66, 1100 Wien + Frühstück gebucht. Schreib uns einfach ins Anmeldeformular, ob du eine Unterkunft von Samstag auf Sonntag brauchst. Einchecken kann man am Samstag zwar erst nach dem Forum, du kannst deinen Rucksack oder Koffer aber einstweilen gerne mit zum Forum bringen. Das Hostel ist mit den Öffis und zu Fuß ca. 20 Minuten vom Veranstaltungsort entfernt.

Barrierefreiheit
Unsere Location ist barrierefrei zugänglich. Bei Bedarf kümmern wir uns auch gerne um eine:n Gebärdensprachdolmetscher:in und gestalten unser Programm in einfacher Sprache.

Was passiert mit euren Forderungen?
Am 12. Oktober findet das SDG Dialogforum in Wien statt. Dort diskutieren Vertreter:innen aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft über die Nachhaltigkeitsziele in Österreich. Auch Bundesminister:innen werden anwesend sein. Am Beginn der Veranstaltung haben ein paar von euch die Möglichkeit, eure Forderungen zu präsentieren. Die Teilnahme ist freiwillig.

Am 14. Oktober findet das Sustained!-Nachhaltigkeitsfest in Graz statt. Es steht ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Auch dort haben ein paar von euch die Gelegenheit eure Forderungen auf der Bühne zu präsentieren.

Außerdem bemühen wir uns darum, dass ihr Termine mit Sozialminister Johannes Rauch (Grüne) und Klimaministerin Leonore Gewessler bekommt (Grüne), um ihnen eure Forderungen zu übergeben. Sobald diese Termine feststehen, geben wir euch Bescheid.

Zu guter Letzt haben ein paar von euch die tolle Chance, im Oktober zum Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen in Genf in der Schweiz mitzufahren und dort eure Forderungen einzubringen. Dieses Treffen findet in der Woche vom 23. Oktober statt.

Fragen
Die Informationen auf dieser Seite werden immer wieder aktualisiert. Wenn du dich angemeldet hast, bekommst du die neuesten Informationen außerdem auch immer per Mail. Du hast noch dringende Fragen oder Anliegen? Schreib uns eine Mail unter presse@suedwind.at mit dem Betreff: ROC Jugendforum

Über Rebels of Change
Rebels of Change ist eine Initiative aus acht Kinder-, Jugend- und entwicklungspolitischen Organisationen: Südwind, der Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar, SustainLabel, Naturfreunde Internationale, ÖKOBÜRO – Allianz der Umweltbewegung, SDG Forum Vorarlberg, Vienna Institute for International Dialogue and Cooperation (VIDC) sowie Welthaus Österreich. Die Initiative wird gefördert von der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit.